
»Der Bundesverband der Clubbetreiber LiveKomm will, dass die Clubs auch im Herbst öffnen dürfen und dann alle Einschränkungen für den Innenbereich aufgehoben werden. Rein sollten alle dürfen, die geimpft, genesen oder PCR-getestet seien.

Die Summe klingt mächtig: 1,9 Milliarden Euro zahlt Deutschland in einen Kulturfonds, verstolpert aber die Umsetzung. Und die Künstler?

Linke-Antrag auf »fiktiven Unternehmerlohn« für Soloselbständige und Freischaffende scheitert im Bundestag. "Um die Folgen von Einnahmeeinbußen zu begrenzen, fordern Kulturpolitiker einen »fiktiven Unternehmerlohn« für die betroffene Klien

Weil die Vergabe der Corona-Hilfen zwischen Bund und Ländern nicht ausreichend abgestimmt war, drohten bayerischen Spielstättenbetreibenden hohe Rückzahlungen.

Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ein Teil des Problems wird hier gerade sichtbar: Hier stehen und sitzen wieder Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitiker und reden über die Lage und das Problem.

Ein Antrag der Linksfraktion im Bundestag zu Modellprojekten im Kulturbereich ist am Widerstand der Koalitionsfraktionen gescheitert.

Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in der Kulturarbeit sind eng an faire Arbeitsbedingungen in diesem Sektor geknüpft.

Für seinen Blog novelero hat mich der Journalist Sandro Abbate zur Situation der Kultur in Corona-Zeiten interviewt. Hier ein Auszug: »In unserer Gesellschaft werden mehr und mehr Bereiche wirtschaftlichen Regeln untergeordnet, wodurch sie

Viele Künstler:innen und Publizist:innen sind in der Pandemie arbeitslos - und bekommen Probleme mit der Künstlersozialkasse.

„Kultur ins Grundgesetz“ fordert eine Initiative von Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeitern in einer Petition, die schon über 7.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat.