Pressespiegel
Interviews mit Simone Barrientos und Artikel über die Arbeit im Wahlkreis und in der Bundes- bzw. Kulturpolitik.
Interviews mit Simone Barrientos und Artikel über die Arbeit im Wahlkreis und in der Bundes- bzw. Kulturpolitik.
Für seinen Blog novelero hat mich der Journalist Sandro Abbate zur Situation der Kultur in Corona-Zeiten interviewt. Hier ein Auszug: »In unserer Gesellschaft werden mehr und mehr Bereiche wirtschaftlichen Regeln untergeordnet, wodurch sie
Viele Künstler:innen und Publizist:innen sind in der Pandemie arbeitslos - und bekommen Probleme mit der Künstlersozialkasse.
Was war für Sie persönlich der größte Erfolg in der aktuellen Amtszeit, was die größte Niederlage? Danach hat die Main-Post mich und die anderen elf Bundestagsabgeordneten aus Unterfranken gefragt. »Erstmals zog Simone Barrientos (Ochsenf
Aus der Kulturszene sind im noch laufenden Hilfspaket bereits 112 Millionen Euro an Mehrbedarf angemeldet worden.
Ralf Döring hat ausführlich über die Problematik bei der Auszahlung der Corona-Hilfen im Kulturbetrieb berichtet. Hier ein Ausschnitt: »Zumindest die Kulturpolitiker kennen das Problem.
Uwe Jahn berichtet in mdr Aktuell von den Massenmails, die im Vorfeld der Abstimmung zum Infektionsschutzgesetz auch meinen Account erreicht haben. »Mails über Mails, es werden täglich mehr. Betroffen: Abgeordnete aller Fraktionen.
In einem Gastbeitrag in Der Freitag schreibe ich anhand von zwei Neuerscheinungen über Antiziganismus in der DDR - und wie Diskriminierung von Sinti und Roma dort verschwiegen wurde.
dpa berichtet über die Bundestagsdebatte zum Gesetzesentwurf zur Überführung der Stasi-Unterlagen in das Bundesarchiv.
In der taz fasst Jens Uthoff die Situation in der Veranstaltungsbranche sehr treffend zusammen und zitiert dabei auch aus meiner Bundestagsrede zu ebendiesem Thema: »„Die Veranstaltungsbranche hat geliefert.