Pressespiegel
Interviews mit Simone Barrientos und Artikel über die Arbeit im Wahlkreis und in der Bundes- bzw. Kulturpolitik.
Interviews mit Simone Barrientos und Artikel über die Arbeit im Wahlkreis und in der Bundes- bzw. Kulturpolitik.
Auch den Würzburger:innen stößt das Chaos bei der Corona-Politik von Bund und bayerischer Landesregierung zunehmnd auf.
Die Main-Post berichtet über die Vertreter:innenversammlumg von DIE LINKE.Bayern zur Bundestagswahl. »Simone Barrientos, die in Ochsenfurt (Lkr. Würzburg) zuhause ist, erreichte bei der Abstimmung für Platz fünf 84,6 Prozent der Stimmen.
Die Coronakrise erschüttert die Kulturbranche im Fundament. Das strahlt weit in die Gesellschaft aus. Was aus der Situation für den Kulturbereich zu lernen ist, debattierte die Bundestagsfraktion Die Linke auf meine Initiative hin mit Gästen.
Die Zeitung des Deutschen Kulturrats fragt: "Was wollen die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher bis zur Wahl noch bewegen?
Seweryna Szmaglewska schildert in ihrem bewegenden Buch "Die Frauen von Birkenau" den Alltag im KZ Auschwitz-Birkenau. Simone Barrientos hat das Buch in Der Freitag besprochen. »Auschwitz war den Gefangenen ja Alltag.
Für seinen Blog novelero hat mich der Journalist Sandro Abbate zur Situation der Kultur in Corona-Zeiten interviewt. Hier ein Auszug: »In unserer Gesellschaft werden mehr und mehr Bereiche wirtschaftlichen Regeln untergeordnet, wodurch sie
Viele Künstler:innen und Publizist:innen sind in der Pandemie arbeitslos - und bekommen Probleme mit der Künstlersozialkasse.
Was war für Sie persönlich der größte Erfolg in der aktuellen Amtszeit, was die größte Niederlage? Danach hat die Main-Post mich und die anderen elf Bundestagsabgeordneten aus Unterfranken gefragt. »Erstmals zog Simone Barrientos (Ochsenf