
Kathrin Flach Gomez, Landessprecherin: „Aufgrund erhöhter Infektionszahlen sind erneute Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens notwendig.

Mit der Verabschiedung des Nachtragshaushalts im Deutschen Bundestag wurde auch der Weg frei gemacht für die sogenannte Kulturmilliarde: Die steht jetzt - als Teil des 100 Milliarden Euro umfassenden Konjunkturpakets - zur Stärkung der kulturellen

„Die Bayrische Metall-und Elektroindustrie hat allein in den Monaten Dezember 2019 und Januar 2020 über eine halbe Million Euro in CSU, SPD und B90/Grüne investiert, wobei die CSU den Löwenanteil von knapp 400.000 € erhielt.

»Ich finde es unsäglich, dass unser Würzburger Oberbürgermeister, Christian Schuchardt, den Kongress der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS) begeistert in unserer Stadt begrüßt.

Die Mainpost berichtet: »Am 7. April 1919 um 14 Uhr rief der Schreiner Toni Waibel die Räterepublik in Würzburg aus.

Vor nunmehr 50 Jahren starb der Schriftsteller B. Traven, der als Ret Marut in der Bayrischen Räterepublik deutliche Spuren hinterlassen hatte.

Würzburg hat jetzt ein Linkes Zentrum. 189 m² bieten Raum für linke Politik in Unterfranken, die Räume teilen sich der Kreisverband Würzburg und die Bundestagsabgeordnete Simone Barrientos.

Heinrich Mann sagte in seiner Trauerrede, die hundert Tage der Regierung Eisner „haben mehr Ideen, mehr Freuden der Vernunft, mehr Belebung der Geister gebracht als die fünfzig Jahre vorher.“ Dessen Kabinett, eine Koalition aus Unabhängigen u

von Simone Barrientos und Karsten Krampitz Die Deutschen tun sich schwer mit ihren Revolutionären. Wie viele Jahrzehnte mussten ins Land gehen, ehe es zur 1848er Revolution in der Gesellschaft zu einem Grundkonsens kam?

Geschichte, wie sie sich tatsächlich abgespielt hat, ist immer komplizierter und widersprüchlicher als der Wille zur Erinnerung. So auch beim Thema „Der Übergang von der Monarchie zur Republik im Raum Würzburg 1918/19“.